Sonderband 2
Gestrandet auf Bittan

von Werner Kurt Giesa
Cover: Swen Papenbrock
Erschienen: 1998 im HJB Verlag

Handlungszeitraum:
Anfang 2053(?) - Im Buch wird erwähnt, das die FO-12 ein dreiviertel Jahr nachdem Ren Dhark die G'Loorn besiegt hat, unterwegs ist.

Wichtige Personen:

Jane und Art Hooker
John Freemount
Rea Banks
André Bittan
Aliza Behzanpur
Echri Ezbal
Shen Sakuro
Shecan

Begriffe und Abkürzungen:

Prospektoren-Ehepaar
Kommandant der FO-12
1.Offizier der FO-12
Leiter der Astronomischen Abteilung
Chefphysikerin
Genetiker, Virologe und Biochemiker
Biologe
Bewohner des Planeten Bittan
 

- FO-12

umgebauter 100-Meter-Raumer der Giants, jetzt ein Forschungsschiff
- Linse Kleines Beiboot des Forschungsschiffes FO-12
- Flugdozer Multifunktionales Arbeitsgerät der Hookers, damit suchen sie u.a. nach verwertbaren Metallen
- 5-D-Strahlung extrem seltene Strahlung im Hyperbereich des Spektrums des Sterns 404, tritt nur in unregelmäßigen Zeitabständen auf
 

Inhaltsangabe:

John Freemount und seine Crew sind mit der FO-12 auf Forschungsreise um das System 404 genauer zu untersuchen. Vom Stern 404 geht eine extrem seltene und noch nicht näher erforschte Strahlung im 5-D-Bereich aus. Die Sonne hat sogar 3 Planeten, was bisher nicht bekann und als unmöglich eingestuft wurde. Nach einigen Diskussionen zwischen Biologen und Astrophysikern, entschließen sie sich einen der Planeten genauer zu untersuchen. Der ausgewählte Planet wird nach seinem Entdecker benannt und heißt nun also Bittan. Jane und Art Hooker wollen mit ihrem Flugdozer Bittan erkunden und nach brauchbaren Metallen Ausschau halten. Da die FO-12 wegen lauernden Gefahren nicht selbst landen soll, muss der Flugdozer mit einer Linse auf den Planeten gebracht werden. Er wird außen an einer Linse, die von Rea Banks geflogen wird, verankert. Beim Landeanflug geraten sie aber in Turbolenzen und es kommt zur Katastrophe. Der Flugdozer reißt aus der Verankerung und stürzt ab! Banks kann die Linse noch mal abfangen und gemeinsam mit der zweiten Linse auf Bittan landen. Sie macht sich schwere Vorwürfe, baut aber trotzdem mit dem restlichen Forscherteam das Basislager auf.

Zeitgleich forscht Echri Ezbal, einer der angesehensten Wissenschaftler, auf Terra für das Cyborg-Projekt. Er führt "Tiefkühl"-Experimente an Tieren durch und schafft es sogar, dank eines von ihm entwickelten Serums, seinen geliebten Hund wieder aufzutauen. Ermutigt von diesem Erfolg, will er als nächstes das Experiment am Menschen - an sich selbst - durchführen...

Den Hookers gelingt es wie durch ein Wunder den Flugdozer einigermaßen unbeschadet Notzulanden. Sie machen sich gleich darauf auf, das Lager der anderen zu finden.
Auf Bittan werden die ersten Lebewesen entdeckt und näher untersucht. Es sind Pflanzen, die bei Annäherung die Wurzeln in die Hand nehmen und sich aus dem Staub machen.
Jane Hooker gelingt es irgendwann sich den Pflanzenwesen zu nähern und per Gedankenübertragung mehr über sie zu erfahren. Dabei erfährt sie, das die Pflanzenwesen sich Shecan nennen und von schwarzen Göttern kontrolliert werden.
Plötzlich auftretende 5-D-Strahlung lässt die Shecan "ausflippen". Nun sind sie nicht mehr freundlich gesonnen und sie zerstören das Basislager der Forscher fast komplett. Gleichzeitig wird die FO-12 von Bittan aus beschossen. Der Evakuierungsruf erreicht die Forscher zu spät, und sie schaffen es nicht mehr sich mit ihren Linsen in Sicherheit zu bringen.
Nach kurzer Zeit beruhigt sich die Situation und die überlebenden Forscher beginnen mit dem Neuaufbau des Lagers. Es ist nicht mehr Möglich mit der FO-12 Kontakt aufzunehmen, da sie dem Angriff nicht standhalten konnte. Das Forschungsteam ist nun auf sich allein gestellt und beschließt erneut mit den Shecan Kontakt aufzunehmen um mehr über sie und die schwarzen Götter zu erfahren. Nur so haben sie noch eine Chance Bittan jemals wieder zu verlassen - so hoffen sie jedenfalls...

Jane Hooker, Rea Banks und Shen Sakuro machen sich auf zu den Shecan. Auf dem Weg dorthin überkommt sie ein unbeschreibliches Glücksgefühl. Irgendwie geraten sie in das "Bestäubungs-Ritual" der Shecan und werden mit Pollen übersät. Die einzige, die sich Anfangs gegen die Gefühle und die Vernebelung des Geistes wehren kann, ist Jane. Sie ruft ihren Mann zur Hilfe. Dieser fliegt mit den Flugdozer hinterher und kann die drei nur retten, indem er sie mit seinem Paraschoker beschießt und anschließend in den Flugdozer schafft.
Als Rea später im Basislager wieder zu sich kommt, erzählt sie Jane wie hilflos sie den Gefühlen ausgeliefert war. Irgendwie kommt sie damit nicht klar und richtet ihren Schocker gegen sich selbst.
Shen erwacht erst gar nicht wieder und man finden in seinem Blut einen Virus, der auch schon bei den Shecan nachgewiesen wurde.

Währendessen findet das Experiment am Menschen auf der Erde statt. Doch statt eines Selbstversuchs, wie es eigentlich geplant war, unterzieht sich nach kurzer Diskussion Ezbals Assistent dem Versuch. Zuerst scheint alles glatt zu laufen, doch nachdem sein Assistent wieder aufgetaut ist, muss Ezbal feststellen, das das Experiment fehlgeschlagen ist. Sein Assistent kann nichts mehr selbstständig ausführen, er ist zurückgefallen in das Säuglingsstadium! Das Cyborg-Projekt steht vor dem Aus...

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[ACHTUNG: SPOILER!]
Wer sich das Lesevergnügen nicht verderben will, sollte hier aufhören zu lesen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Art Hooker und André Bittan, die letzten Überlebenden der Forschergruppe, machen sich zusammen mit einem Shecan auf den Weg zur Burg der schwarzen Götter. Durch einen Teleporter gelangen die beiden Männer ins Innere. Dabei gerät Andre Bittan in Gefangenschaft und wird in einer Art OP auf einen Tisch geschnallt, wo er eine Injektion des Virus erhält. Das letzte was er noch wahrnehmen kann ist die Gestallt eines schwarzen Gottes. Art sucht verzweifelt weiter, kann Andre aber nicht finden.
Er selbst gerät auch in Gefangenschaft und erleidet dasselbe Schicksal wie zuvor André Bittan.

Nachdem Jane ein ungutes Gefühl beschleicht, macht sie sich mit den Flugdozer und mehreren Shecan auch auf den Weg zum Tempel um die beiden Männer zu retten. Als sie am Tempel ankommt erhält sie unerwatet Hilfe von oben. Die Point of und einige Kugelraumer wurden durch die Aktivitäten auf Bittan aufmerksam und eilten zur Hilfe. Keine Minute zu früh!
Nachdem die Shecan in den Tempel eingedrungen waren konnten sie nur noch Art Hooker retten. André Bittan wurde durch herumfliegende Trümmer getötet. Art hat herausgefunden, das schwacher Strom die lähmende Wirkung des Virus neutralisiert.

Nachdem die Point of auf Bittan gelandet ist, erforscht Manu Tschobe die Shecan und ihren Virus. Über die schwarzen Götter erfährt er leider nichts. Manu hält den Virus für geeignet den Menschen bei ihrem Cyborg-Projekt weiterzuhelfen. Der Virus, genannt Phant-Virus, ist dem auf der Erde eingesetzten Virus sehr ähnlich. Nur kann der Virus von Bittan im 5-D-Bereich schwingen(!). Dies ist nur durch die 5-D-Strahlung der Sonne möglich. Deshalb existiert der Virus auch nur auf Bittan.

Echri Ezbal führt mit dem Phant-Virus einen erfolgreichen Selbstversuch durch. Das ist die Geburtsstunden eines neuen Zeitalters. Dem Zeitalter der Cyborg...

Fazit:
W.K. Giesa gelingt es eine spannende Story in einer faszinierende Welt aufzubauen. Die Shecan werden in dem Buch sehr gut beschrieben. Mann kann sich gut vorstellen wie die Shecan aussehen und sich verhalten. Da sie schon gleich nach der Landung im 3. Kapitel auftauchen, war meine Neugier geweckt und ich wollte das Buch nicht wieder weglegen. Nur noch ein Kapitel lesen... Man kennt das ja. ;-)
Auch die leicht erotisierenden Andeutungen nach dem Blütenfest passen hervorragend in die Geschichte. So etwas hatte ich in einem RD Buch eigentlich nicht erwartet. Eine gelungene Überraschung.
Eine weitere Überraschung waren die vielen Toten. Am Ende des Buches blieben gerade mal zwei bis drei Personen der FO-12 am Leben. Ich bin zwar nicht zimperlich, aber es war irgendwie immer wieder eine Überraschung. Beim Lesen dachte ich jedenfalls nicht das z.B. die FO-12 zerstört werden würde.
Nicht so gut gefallen hat mir der Schluss. Ren Dhark ist mit seiner Point of zu plötzlich erschienen und hat nach Superhelden-Manier die Geschichte beendet. Irgendwie habe ich bis zum Schluss gedacht, die Hookers schaffen das auch allein und rufen dann mit den Funkanlagen der schwarzen Götter um Hilfe. So kann sich täuschen. ;-)
Abschließend kann ich nur sagen, ich freue mich schon auf die nächste Ren Dhark Story von W.K.Giesa

Extras:
- Checkmaster: Zwischen gestern und morgen - Ren Dhark und sein dornenreicher Weg ins Weltall von Gerd Rottenecker


Danke an maik (McDeath), der diese Buchbesprechung gemacht hat!