Die Ankunft der MaSol.
Eine Fanstory von Karl-Heinz Gerwien

Seite 1/3

 

Spoiler: Erst lesbar wenn man mindestens Margun & Sola durchgelesen hat!

---

Tief unter der Planetenoberfläche, in besonders abgesicherten Bereichen, floss Energie in gewaltige Rechner-Komplexe. Versorgt wurden diese von autarken, fast unzerstörbaren Worgun-Konvertern mit üppiger Standzeit. Das Zentralgehirn des Planeten Golden beobachtete die beiden Transit-Röhren, die still in seinem Orbit standen. Zwei Röhren aus je 10 majestätischen Ring-Schiffen der Worgun. Golden von den Römern getauft, hieß es eigentlich Kotha, was so viel wie 'Rast' bedeutete.
Seine Ortungen fixierten DAS besondere Schiff, während ein Unterprozess das Gehirn verbesserte, dass Terraner den Planeten Golden getauft hatten, keine Römer. Das Zentralgehirn lernte den neuen Begriff, obwohl es noch nicht wusste wie es Terraner und Römer auseinander halten sollte. Vielleicht fand es ja zu späteren Zeiten einen Weg. Zufrieden betrachtete es, wie die Ringschiffe einzeln von den Röhren abkoppelten und zum Tanken an die Multifunktions-Statuen andockten. Verzückt nahmen die akustischen Sensoren das Pfeifen verdrängter Luftmassen in der Atmosphäre war.
Endlich wieder Worgunschiffe die Tanken kamen! Das war der primäre Zweck weswegen die beiden Meister den Planeten hier, mit samt seiner Sonne, in der Mitte des Leerraumes verankert hatten. Vor unendlich langen Zeiten. Nicht für das Zentralgehirn, aber in der Lebensspanne der Salter und Römer gemessen, vor unendlich langen Zeiten.
Wehmut wehte durch die Speicherbänke des Großrechners. Damals, als jeden Tag tausende der stolzen Schiffe kamen, als die Atmosphäre von Kotha ständig von einem Pfeifen erfüllt war, als das Zentralgehirn noch Millionen von Daten zu verarbeiten hatte, als es sich noch nützlich vorkam. Als der Planet noch viel beachteter Brückenkopf zwischen zwei Galaxien war...
Doch dann war innerhalb weniger Tage alles vorbei. Wie abgeschnitten. Nur noch wenige Nachzögler erreichten den Planeten, zum Schluss sogar Röhren die aus defekten und nur noch bedingt funktionsfähigen Schiffen bestanden. Diese Schiffe hätten dringend in eine Werft gemusst, laut Aussagen der Kapitäne fand sich in Nal aber keine Zeit mehr dazu. Rasend schnell wurde Nal evakuiert. Erst blieben die Ringschiffe aus, dann räumten die Besatzungen auf dem Planeten ihre Quartiere. Alle unwichtigen Funktionen, wie die Lebenserhaltung in den Quartieren, wurden runtergefahren. Die wenigen Mannschaften die auf dem vollautomatisierten Planeten stationiert waren passten in einige Ringschiffe. Trotz der Hektik, trotz des dringenden Rückrufs aus der Heimat, betraten die Worgun mit gelassener Würde die Ringschiffe. Sie starteten die Aggregate und verließen den Planeten. Zum letzten mal sah die Ortung majestätisch funkelnde Ringschiffe in der Atmosphäre aufsteigen und den Planeten verlassen. Zum letzten mal wurde die Checkout-Sequenz gesendet.

Und plötzlich herrschte Stille.

Bis dann ein paar Monate später...

Das Gehirn wurde in seiner KI-Denkphase von einem wichtigen Task unterbrochen. Die MaSol fragte an. Das Schiff der Meister. DAS Schiff...
Das durfte kein Unterprozess beantworten; Diese Art von Anfragen musste immer die höchste Instanz erwidern.
Die Frage der MaSol wurde übermittelt.
"Was weisst du über die Worgun-Wissenschaftler Margun und Sola?"
Das Gehirn schlug im Nanosekundenbereich einige Milliarden Datenbankfelder durch.
Welche Anfrage! Es war vermessen zu Antworten "Alles". Alles über die beiden fähigsten aller Worgun zu wissen, konnte wohl niemand von sich behaupten. Aber das zentrale Gehirn wusste eine Menge von Ihnen, schließlich waren die beiden seine Schöpfer.
Zudem war das Gehirn eines der letzten das mit den beiden Kontakt hatte. Es öffnete die dementsprechenden Datentabellen und ?erinnerte? sich:


Nachdem es Monate lang ruhig war und keine einzige Transit-Röhre mehr aus Richtung Nal kam, meldete sich per Standard-Prozedur ein Schiff an. Es kam aus Orn. Der Willkommensgruß wurde ausgesandt und das Schiff in die Ortung genommen. Verwundert registrierte das Zentralgehirn das es ein einzelner Xe-Flash war. Äußerst ungewöhnlich, schließlich verbrauchte ein einzelner Flash Unmengen an Energie, um durch den Leerraum zu fliegen. Noch seltsamer war, dass der Flash die Kennung von Margun und Solas Forschungsinstitut ausstrahlte. Die Kennung wurde überprüft, als richtig bestätigt und dem Flash dadurch automatisch alle Rechte der Meister eingeräumt. Dieser gebrauchte die Sonderrechte, flog im Schutz seines Intervalls in einem flachen Winkel durch die Atmosphäre in den Planeten ein, tauchte durch die Erdkruste und flog direkt in die Kommandozentrale des Planeten, um auf seinen Stützen aufzusetzen. Eine Automatik schaltete das schattenlose Licht in der bis dahin dunklen Zentrale an. Die Schleuse des Flashs öffnete sich mit gewohnter präziser Lautlosigkeit und wenige Momente später schritten die beiden Meister Margun und Sola in Gestalt zweier Römer aus dem Flash. Sie traten an die Kontrollen und überprüften die Funktionen. Margun holte einen Speicherkristall aus seiner Tasche. Ohne sich lange aufzuhalten, aktualisierten sie die Software des Gehirns, spielten alle neuen Ereignisse in die Datenbank und verankerten zum Schluss eine ganz besondere Routine im Gehirn. Sie hatten die Routine wegen der akuten Zeitknappheit die sie in letzter Zeit hatten, auf dem Flug im Flash programmiert.
Es hätte eine einfache Routine sein können, deren Bedingung besagte "Sollte die MaSol hier erscheinen, übermittele ihr die folgenden Koordinaten...".
Die Routine war aber um einiges komplizierter. Sollte die MaSol wirklich auftauchen, würde eine Vielzahl von Bedingungen und Filter ausgeführt werden, um dann eventuell die Koordinaten zu übermitteln. Im negativen Fall sollte die Masol fest gehalten und am Weiterflug gehindert werden.
So musste laut Programmierung unter anderem geprüft werden wer die MaSol flog, welche Kennung sie ausstrahlte, in welchem Zustand sie war und wie sich das Zentralgehirn der MaSol verhielt.
Margun schaute von der Konsole auf und blickte Sola zufrieden an. "Fertig", verkündete er.
Sola erwiderte seinen Blick wehmütig. "Wie groß ist die Chance das sich die MaSol hier meldet?" Marguns Blick wich aus und fixierte den matt schimmernden Boden der Zentrale. Beide wussten das die Chance so gering war, dass sie praktisch nicht existierte. "Ich hoffe so lange, wie es Nal gibt", flüsterte Margun mit der Stimme eines heiseren Römers. "Erst wenn Nal von seinem eigenen zentralen Black Hole umgebracht wird, dann höre ich auf...."
Einen Augenblick war es stumm in der geräuschgedämmten Zentrale. Dann räusperte sich Sola "Wir haben so viel Herzblut und Jahre voller Arbeit in dieses Schiff gesteckt..." Er sprach nicht weiter. Kurzzeitig dachten beide daran mit dem Flash in Nal einzufliegen und die MaSol zu vollenden. Beide wussten jedoch das das nicht möglich war.
Sola fasste Margun am Arm. ?Wir müssen auf alle Fälle sicherstellen das die MaSol auch den Planeten anfliegt, sollte sie auf dieser Strecke Orn ansteuern!?

weiter...

Seite: 1 - 2 - 3